Nanni Byl (sprich: biel) geboren in Hannover, zeigte schon in jungen Jahren Talent und Liebe zur Musik. Sie bekam mit drei Jahren ihren ersten Musikunterricht, lernte Blockflöte, Geige, Gitarre, Klavier und Bratsche, ging mit fünf Jahren in den Kinderchor, später auch in den Kirchenchor und beschloß mit elf Jahren Sängerin zu werden. Sie absolvierte zwei Musikstudien mit Diplom: Rhythmik in Hannover und Jazzgesang in Hilversum/Niederlande.
Ihre erste Band hatte sie mit 16 Jahren. Es folgten verschiedene Projekte, bis sie 1984 das “Jazzquartett Nanni Byl” gründete. Es folgten: “Kammermusik und Jazz”, “Havana” (Salsa), “Big Women” (Soul/Blues), “S(w)inging Jazz”. 1995 gründete sie “Ladies NYGHT”.
Nanni hat einen Lehrauftrag für Jazz an der Uni Mainz, unterrichtet privat und gibt Workshops im Bereich Jazzchor, Gospel, Sologesang, Improvisation, Rhythmik/Groove, Stimmbildung und Klavierbegleitung.
Jörg Mühlhaus (*1957) begann 1978 das Studium des klassischen Kontrabassspiels am Wiesbadener Konservatorium bei Michael Schnitzler, das er 1987 an der Hochschule für Musik und Darstellende Kunst in Frankfurt mit dem Examen für Orchestermusik im Hauptfach Kontrabass abschloss. Ab 1985 beschäftigte sich Jörg Mühlhaus durch den Besuch mehrerer Kurse und durch ein sozialpädagogisches Praktikum intensiver mit Musiktherapie.
Außerdem ist Jörg Mühlhaus als Musiker sowohl solistisch, als auch in einigen Bands und an Theatern aktiv: Er spielte mit “LUNX”, “REFLAX” “Three 4 Five” (u.a.), wirkte bei einigen Theaterproduktionen am Staatstheater Wiesbaden als musikalische Umrahmung mit und gestaltete einige solistische Vorträge in Verbindung mit Literatur und Kunstperformance.
Seit September 2011 unterrichtet er an der musikschule friedrichsdorf e.V. Kontrabass und E-Bass.
1961 in Hünfelden (Nähe Limburg/Lahn) geboren, gehörte das Schlagzeugspiel meines Vaters zu den ersten kindlichen Hörerfahrungen. Mit neun Jahren begann ich autodidaktisch das Drum Set zum “grooven” zu bringen, hatte bald danach die ersten Auftritte mit der Band meines Vaters und bereits mit 12 Jahren auch mit einer eigenen Trio – Formation. Gespielt wurde damals alles, was sich nicht wehrte, von Rock bis Schlager und Pop. Nach dem Abitur studierte ich Orchestermusik am Wiesbadener Konservatorium bei Joachim Jendryssek (hess. Staatstheater Wiesbaden) und hatte zusätzlichen Unterricht bei Nebosja Jovan Zivkovic (Marimbaphon – Solist und Komponist), John Dvoracek (RSO Frankfurt) und Klaus Tresselt (Musikhochschule Stuttgart).